Tipps zur Baufinanzierung
Hierauf sollten Sie bei der Finanzierung Ihres Eigenheims unbedingt achten:

- Ermittlung des Finanzierungsbedarfs
Berechnen Sie die benötigte Summe für den Bau, die Grundstücks- und Nebenkosten sowie die Höhe des Eigenkapitals und der Eigenleistungen möglichst genau. So erhalten Sie auch eine passgenaue Bestimmung des Finanzierungsbedarfs. - Klärung der persönlichen finanziellen Situation
Seien Sie realistisch: Erstellen Sie eine detaillierte Aufstellung Ihres vorhandenen Kapitals und Ihres regelmäßigen monatlichen Einkommens aus Arbeit, Vermietung und Verpachtung, Kapitalanlagen etc. Planen Sie dabei auch Reserven für unvorhergesehene Ereignisse ein. - Nutzung öffentlicher Fördermittel
Informieren Sie sich frühzeitig über Fördermittel und lassen Sie sich dazu beraten. - Zinssätze vergleichen
Vergleichen Sie immer den Effektivzins, nicht den Nominalzins. Holen Sie sich mehrere Angebote ein. Beachten Sie auch die möglichen zusätzlichen Belastungen nach Ablauf der vereinbarten Zinsfestschreibung. - Bereitstellungszinsen
Vereinbaren Sie mit Ihrer Bank eine möglichst lange Phase, in der noch keine Bereitstellungszinsen für den Baukredit anfallen. So können Sie Verzögerungen im Baubeginn besser abfangen. - Sondertilgungsmöglichkeiten
Lassen Sie sich unbedingt das Recht von regelmäßigen Sondertilgungen einräumen. So können Sie später freiwerdende Mittel aus Sparverträgen oder andere Sondereinkünfte zur Rückzahlung des Baukredits nutzen. - Auflistung aller Gebühren
Informieren Sie sich nach allen Gebühren, die anfallen können (Bearbeitungsgebühr, Kontoführungsgebühr etc.) - Finanzierungszusage
Vertrauen Sie nie auf mündliche Zusagen - lassen Sie alle besprochenen Finanzierungsmodalitäten schriftlich fixieren.
Möchten Sie sich individuell beraten lassen? Dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gern.